Have any questions?
+44 1234 567 890
Season No. 6 Der HOPFENGIN
Als Hommage an die Schweizer Braukunst fertigen wir aus bestem Mandarina Bavaria-Hopfen, heimischen Enzianwurzeln und frisch duftenden Lindenblüten den ersten infusionierten Sankt Galler HOPFENGIN.
Die Botanicals
Hopfengin
Mit dem Fall der Vereinbarungen durch den Schweizerischen Bierbrauerverein im Jahre 1991 entstand eine in der Schweiz noch nie da gewesene Diversität an Brauereien. Mit der Entstehung diverser Mikrobrauereien setzte ein Trend ein, der sich weg vom klassischen Lagerbier, hinzu zum Craftbeer entwickelte. Es handelt sich dabei vor allem um Kreativbiere, die mit speziellen Aromahopfen hergestellt werden. Sie werden in der Regel in kleinen Sudmengen produziert und handwerklich abgefüllt. Primär gilt es in der Craftbeer-Szene neue Geschmacksrichtungen, wie z.B. Honig, Schokolade oder auch Wacholder, im Bier gekonnt zur Geltung zu bringen.

Regionalität
Aus der Faszination für die Diversität von Craft-Bieren, unserer starken Vernetzung in die traditionsträchtige Brauregion Ostschweiz und der handwerklichen bewährten Fertigung von Gins in unserer Manufaktur ist die Idee eines auf einem Aromahopfen basierenden infusionierten New Western Dry Gins entstanden.
Johannes Schmalzl
Auf der Suche nach dem passenden Hopfen und einem erfahrenen Braumeister sind wir auf Johannes Schmalzl, ein junger, innovativer, unkomplizierter, jedoch diplomierter und erfahrener Braumeister aus Bayern, gestossen. Mit seinem Know How über Hopfen, die Fertigung von Bieren und unserer Brennerfahrung entstand während rund drei Monaten Entwicklungszeit der erste infusionierte Hopfengin der Schweiz, unser Sankt Galler HOPFENGIN. Wie auch bei einem Bier, wird unser Gin bereits während der Mazeration und nach der Destillation mit Mandarina Bavaria Hopfen gestopft und infusioniert.
